Melanie Wolfers
Philosophin, Theologin, Mutmacherin

Melanie Wolfers ist Theologin und Philosophin und beleuchtet aus psychologischer und spirituell-christlicher Sicht die Grundfragen von Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbewältigung. Sie führt ihr Publikum in einen „Raum der Nachdenklichkeit“, indem sie überraschende Fragen stellt und Perspektiven entwickelt, die zu erfüllterem Leben und innerer Freiheit führen. Wolfers ist in der Beratung und Begleitung von jungen Erwachsenen tätig und leitete zehn Jahren das Projekt IMpulsLEBEN, das für junge Erwachsene Angebote zur Sinnfindung, zu spirituellem Leben und zu sozialem Engagement gemacht hat. Sie hält Vorträge, betreibt den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG, schreibt Bücher und verbindet dabei auf eindrucksvolle Weise philosophisch-psychologische Einsichten, Lebenshilfe und Spiritualität.
Lesen Sie mehr
Wie kann Leben gelingen? Wer sind wir und was können wir füreinander sein? Um diese zentralen Fragen der menschlichen Existenz kreist die Arbeit von Melanie Wolfers als Autorin, Lehrbeauftragte, Rednerin und Beraterin, der auch Manager gerne zuhören. In sechs vielgelesenen Büchern thematisiert die unkonventionelle Ordensfrau die vielfältigen Wege zu diesem „gelingenden Leben“. Sie schreibt: „Ich liebe es, mich den großen Fragen zu stellen, bei denen es um die eigene Person geht, um das Miteinander und letztlich um uns als Menschheit.“
Die großen Fragen, das sind zum Beispiel: Mit welchen Methoden kann man lernen, klug zu entscheiden? Ist das Streben nach Perfektionismus Fluch oder Segen? Wo liegt das richtige Maß zwischen Mut und Risikovermeidung? Kann man mit sich selbst befreundet sein? Ist Vergeben möglich - trotz Kränkungen? Was meint Zuversicht und wie lässt sie sich stärken?
Melanie Wolfers wollte so manches werden – Biobäuerin, Ärztin, Flötistin – bevor sie wurde, was sie ist: Doktorin der Theologie (Promotion in theologischer Ethik) und Magister der Philosophie nach Studien in Freiburg und München. Sie arbeitete als Studentenseelsorgerin und fand ganz zu sich mit dem Eintritt in die katholische Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen. Warum? „Mein Lebensentwurf als Ordensfrau ermöglicht mir, gemeinsam mit anderen das zu leben, worauf es mir ankommt: Ein einfacher Lebensstil, der Einsatz für eine menschengerechtere Welt und die Zeiten der Stille und des Gebets.“
In ihren spannenden Vorträgen bietet Melanie Wolfers Beispiele aus ihrer Beratungstätigkeit, praktische Lebensweisheit, Strategien und Know-how für die Bewältigung der kleinen und großen Probleme ihrer ZuhörerInnen. „Was Leben gelingen lässt“ lautet ein Titel, „The sound of silence“ ein anderer, oder „Good bye, Perfektionismus“, „Führen zwischen Leiten und Leiden – Führungsimpulse aus einer 2000-jährigen Ordenstradition.“ Andere Titel ihrer Long- und Besteller lauten: "Zuversicht - Die Kraft, die an das Morgen glaubt"; „Entscheide dich und lebe! Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen“; „Trau dich, es ist dein Leben – Die Kunst, mutig zu sein“, "Freunde fürs Leben -Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein" oder „Glaube, der nach Freiheit schmeckt – Eine Einladung an Zweifler und Skeptiker“.
Themen ihrer Vorträge lauten „Goodbye, Perfektionismus – Warum der Zwang zur Optimierung Innovationen hemmt und süchtig macht“, „Zuversicht: Warum dieses Gefühl in Wahrheit eine Haltung ist und wie sie sich stärken lässt“, „Die Kunst klugen Entscheidens“, „Über Selbstannahme, Sinn und Inspiration – Die Kunst guten Lebens“, „Das Leben ist zu kurz, um nur zu funktionieren - Der Mut zum eigenen Leben und erfüllenden Beziehungen“ und „Vom Glück der Muße und Stille in Zeiten der Beschleunigung“.
www.melaniewolfers.at
Themengebiete
Ethik und Gesellschaft
Sprachen
Deutsch